Beitrag enthält Werbung
Einreisebestimmungen nach Montenegro für den Hund
Auf einer Reise nach Montenegro mit dem Hund ist Einiges zu beachten, jedoch klingt es aufwendiger als es dann wirklich ist.
1. Chipkennzeichnung und EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
Unsere Hunde sind Vielreiser, insofern ist dieser Punkt obligatorisch
2. Tollwut-Antikörper-Test
Die sogenannte Titerbestimmung gilt, wenn einmal positiv durchgeführt, ein Leben lang, sofern die Auffrischungsimpfung immer fristgerecht durchgeführt wird.
Es empfiehlt sich den Bluttest mit genügend zeitlichen Spielraum vor der Montenegro-Reise durchzuführen. Ist der Tollwut-Titer nämlich zu gering (<0,5 IE) muss nachgeimpft und der Anti-Körper-Test wiederholt werden.
Beim Tollwut-Antikörper-Test wird das Blut vom Haustierarzt an ein Speziallabor gesendet. Wir hatten das Ergebnis nach ca. einer Woche, unser Haustierarzt vermerkte den positiven Titer im Impfpass. Pro Hund haben wir hierfür 40€ bezahlt.

3. Gesundheitszeugnis für die Ein- und Durchfuhr von Hunden/Katzen im privaten Reiseverkehr nach Montenegro
Das Gesundheitszeugnis kann NICHT vom Haustierarzt erstellt werden, hierfür ist lediglich der Amtsveterinär befähigt. Ich musste meine Hunde nicht vorführen, das Vorlegen des Impfpasses mit der positiven serologischen Untersuchung war in unserem Fall ausreichend.
Für das Gesundheitszeugnis waren pro Hund 9,80€ zu entrichten.


Einreisebestimmungen für Herrli und Frauli
- Bei der Ausreise noch mindestens 3 Monate gültiger Reisepass oder Personalausweis –Montenegro Visa Regime
Einreisebestimmungen für den Van
- Führerschein und Zulassungspapiere
- Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Vollmacht notwendig
- Grüne Versicherungskarte (bei der Versicherung erhältlich)
Bei unserer Montenegro-Reise wurden die Fahrzeugpapiere penibelst kontrolliert. Der Grenzbeamte wurde auch gleich etwas ruppig, als wir die grüne Versicherungskarte nicht sofort bei der Hand hatten.

Noch ein paar Worte zu Montenegros Infrastruktur
Wie lange Montenegro noch ein Geheimtipp bleibt ist fraglich denn das kleine Balkanland befindet sich infrastrukturtechnisch offenbar in einer Aufholjagd – überall wird gebaut, gebaut, gebaut! Hotels, Ferienanlagen, Häuschen und Straßen…. Mit besonderem Stolz erzählen uns die Einheimischen von der Autoput, deren Bau demnächst fortgesetzt werden soll 😉
Der Zustand der Hauptverkehrsverbindungen würd ich beinahe als vorbildlich bezeichnen – da könnte der italienische Verkehrsminister noch was lernen….
Auch ein Großteil der Nebenstraßen oder Bergstraßen, die wir auf unserer Rundreise entlangfahren, sind in einem hervorragenden bis akzeptablen Zustand – vielfach aber nur in einspuriger Ausführung. Ein paar wenige Routen überraschen uns mit ausgeprägtem doppelseitigem Wildwuchs. Geisterstraßen – hier fährt seit Ewigkeiten keiner…


Wir empfehlen in Montenegro unbedingt mit Straßenkarte, anstatt mit Navi zu fahren. Die Anzahl an sehenswerter Routen ist phänomenal.
Die Straßenkarte, die uns die Richtung wies, gibt’s *HIER.


Campingplätze in Montenegro
Das was der Mitteleuropäer landläufig als Campingplatz bezeichnet findet man sehr wohl in Montenegro, jedoch nur am Küstenstreifen südlich von Budva. Der Badetourismus in den Sommermonaten boomt – dutzende gut ausgestattete Campingplätze gehen nahtlos ineinander über (Ende Oktober, als wir hier sind, hat jedoch nur ein Einziger geöffnet).
Ganz anderes stellt sich die Situation im Hinterland oder auch in der Bucht von Kotor dar. Das war sich hier Campingplatz nennt, ist oftmals vielmehr der Obstanger eines Privathaushaltes. Manchmal mit Strom, manchmal auch mit etwas, das man im weiteren Sinne als Toilette bezeichnen kann – Dafür in grandioser Lage!

Erfahre HIER, warum ich an der Reise nach Montenegro emotional so lange zu knabbern hatte
Mehr von unserer Montenegro-Rundreise im Camper mit unseren Hunden
Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links. Bei einem Kauf nach einem Klick auf einen solchen Link erhalte ich eine kleine Provision, die aber keinen Einfluss auf deinen Kaufpreis hat. Meine Meinung bleibt davon immer unbeeinflusst. Ich verlinke ausschließlich Produkte und Seiten von denen ich selbst überzeugt bin.
4 thoughts on “Mit Hund & Wohnmobil nach Montenegro – Einreisebestimmungen”